Rückblick: Projekttag Nachhaltigkeit
Am 30. September und 01. Oktober waren wir zu Besuch am Gymnasium Carolinum in Bernburg. Unser Thema für die Projekttage: Nachhaltigkeit! Gemeinsam mit Schüler:innen der siebten und achten Klassen haben wir dazu an beiden Tagen gearbeitet.
Zum Start in den Tag beschäftigte uns die Frage: „Was ist Nachhaltigkeit eigentlich?“. In einem gemeinsamen Brainstorming haben wir die drei Säulen der Nachhaltigkeit erarbeitet und anschließend in Praxisprojekte aus der Wissenschaft geschaut. Die Schüler:innen lernten anhand von kurzen Videos Forscher:innen kennen, die an nachhaltigen Projekten forschen. Doch bei der Theorie blieb es natürlich nicht, denn im zweiten Teil des Tages wurden die Kittel übergeworfen und die Schüler:innen selbst wurden zu Forscher:innen.
Mit den Experimenten aus dem Klimakoffer der LMU konnten die Schüler:innen ein naturwissenschaftliches Verständnis für „Klima“ erlangen, dazu haben wir Stationen zu den Besonderheiten der Erde, zur Strahlung, zu CO2-Molekülen in der Atmosphäre und zur Ozeanversauerung mitgebracht. Im strategischen Kartenspiel der Firma Miltitz Aromatics GmbH konnten die Schüler:innen die Entwicklung eines synthetischen Amber-Riechstoffes erleben und an der Parfümstation ihr eigenes Parfüm mit den Duftstoffen der Firma herstelllen. Auch das Thema Kunststoff und Recycling wurde experimentell aufgegriffen: Mit viel Ruhe und Geduld konnten die jungen Forscher:innen verschiedene Kunststoffe im Schwimm-Sink-Verfahren trennen und sowohl die laboranalytische Ermittlung der Dichte als auch die Bedeutung des Verfahrens in der Industrie erkunden.
Im dritten Teil des Projekttages wandten wir unseren Blick dann ganz weit in die Zukunft. Wir stellten uns die Frage: Wie sieht eine nachhaltige Zukunft eigentlich aus? Die Schüler:innen schlüpften in die Rolle von Regisseur:innen eines Zukunftsfilms und entwarfen Modelle, die die nachhaltigen Ideen der Zukunft abbildeten.
Wir waren begeistert von den Ideen der Schüler:innen, hatten sehr viel Spaß und freuen uns schon auf die nächsten Projekttage.