CarbonCycleCultureClub (C4) des Forum Rathenau e.V.: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Skills für die Zukunft
Am 26. September fand im CarbonCycleCultureClub (C4) des Forum Rathenau e.V. das Event „Bildung für nachhaltige Entwicklung: Skills für die Zukunft“ statt.
Fachexpert:innen diskutierten sektorübergreifend, welche Kompetenzen und welches Wissen Schüler:innen durch welche Lehr- und Lernangebote vermittelt bekommen (sollten), um sie auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft, wie beispielsweise das Erreichen von Klimaneutralität und Transformationsprozesse vorzubereiten.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Claudia Reiser (ARD Klimakompetenzcenter).
Ein Highlight des Abends war die Vorstellung des „Future Skill Parcours“ durch Dr. Nadine Slomma, Leiterin der ABI Lab Experimentierwerkstatt des Forum Rathenau e.V. Dieser interaktive Workshop für Gymnasien, Sekundarschulen, Gesamtschulen und berufsbildende Schulen bringt nächstes Jahr Unternehmen, Hochschulen und Persönlichkeitsentwicklungstrainer mit Jugendlichen in Bitterfeld zusammen, um gemeinsam wichtige Zukunftsskills zu fördern.
Dabei lernen die Jugendlichen auch die regionalen Möglichkeiten in der chemisch pharmazeutischen Industrie kennen.
Die gesamte Veranstaltung kannst Du Dir auf www.forum-rathenau.de/26-09-2024-skills-fuer-die-zukunft/ im Stream anschauen.
Bilder: 26-©2024 Lynne Tiller_2024
CarbonCycleCultureClub (C4) des Forum Rathenau e.V.